Skip to main content
— Aufklärung, Bildung, Wissenschaft & Forschung —

Die DGH

Deutsche Gesellschaft
für Hand­chirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie ist die Vereinigung der vorwiegend handchirurgisch tätigen Chirurgen, Plastischen Chirurgen, Unfallchirurgen und Orthopäden.

Zweck der Gesellschaft ist:
Die Förderung von Wissenschaft und Forschung
Weiterbildung auf dem Gebiet der Handchirurgie
Die Aufklärung der Allgemeinheit über Therapiemöglichkeiten von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremitäten als Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens.

DGH-Expertenzertifikat

Das DGH-Expertenzertifikat bietet Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, sich über die Zusatzbezeichnung hinaus als handchirurgische Experten zu qualifizieren.

Mehr zum Expertenzertifikat

Hand-Trauma-Register

Die DGH führt ein Hand-Trauma-Register, um langfristig die Versorgung von (schwer)verletzten Händen optimieren zu können.

Zum Hand-Trauma-Register

Beratung

Die DGH bietet unentgeltliche fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Handchirurgie an.

Vorstand

Präsidentin

Dr. med.
Wiebke Hülsemann

Dr. med. Wiebke Hülsemann

Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Abt. für Handchirurgie

Liliencronstr. 130
22149 Hamburg

Sekr.: 040 673 77 254
Tel.: 040 673 77 631
E-Mail: w.huelsemann@kkh-wilhelmstift.de

Generalsekretär

Prof. Dr. med.
Jörg van Schoonhoven

Prof. Dr. med. Jörg van Schoonhoven

Klinik für Handchirurgie
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Tel.: 09771 66 23350
E-Mail: Joerg.vanSchoonhoven@campus-nes.de

Schatzmeister

Prof. Dr. med.
Simon Thelen

Prof. Dr. med. Simon Thelen

Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitender Arzt Handchirurgie

Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Tel.: 0211 81 18314
E-Mail: simon.thelen@med.uni-duesseldorf.de

Pastpräsident

Prof. Dr. med.
Max Haerle

Prof. Dr. med. Max Haerle

Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH
Zentrum für Handchirurgie und Plastische Chirurgie

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145 91 53101
E-Mail: max.haerle@rkh-kliniken.de

Präpräsident

Prof. Dr. med.
Martin Langer

Prof. Dr. med. Martin Langer

Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster

Waldeyerstr. 1
48149 Münster

Tel.: 0251 83 56301
Fax: 0251 8356318
E-Mail: langer.martin@ukmuenster.de
Website: http://handchirurgie@ukmuenster.de

Beirat

Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk, Berlin

Dr. med. Florian Goehtz, Bad Neustadt a. d. Saale

Prof. Dr. med. Leila Harhaus, Ludwigshafen

PD Dr. med. Martin Lautenbach, Berlin

Senator: Dr. med. Rolf Habenicht, Hamburg

Delegierte im erweiterten Vorstand

AWMF:
Dr. med. Michael Millrose, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Georg Schäfer, Gummersbach

BAO:
Dr. med. Alexander Zach, Greifswald

BDC:
Prof. Dr. med. Peter Mailänder, Lübeck
Dr. med. Walter Schäfer, Wiehl

DAH:
Prof. Dr. med. Hermann Krimmer, Ravensburg
Prof. Dr. med. Michael Sauerbier, Bad Homburg

DAHTH:
Natascha Weihs, Bad Neustadt

DAM:
Prof. Dr. med. Adrien Daigeler, Tübingen

DGPRÄC:
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser, Ludwigshafen

DGOU:
Frank Eichenauer, Berlin

DGU:
Prof. Dr. med. Joachim Windolf, Düsseldorf
Prof. Dr. med. Tim Loegters, Köln

DIAH:
Dr. med. Karsten Becker, Hannover

FESSH:
PD Dr. med. Florian Lampert, Markgröningen
Dr. med. Arne Tenbrock, Berlin
Dr. med. Elisabeth Haas-Lützenberger, München

Hand Trauma Committee (FESSH):
Dr. med. Simon Oeckenpöhler, Münster
PD Dr. med. Florian Lampert, Markgröningen

IFSSH:
Prof. Dr. med. Jörg van Schoonhoven, Bad Neustadt a. d. Saale

HaMiPla:
Dr. med. Marion Mühldorfer-Fodor, Bad Neustadt
Prof. Dr. med. Kai Megerle, München

SpiFa:
Prof. Dr. med. Andreas Eisenschenk, Berlin

VLOU:
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner, Neuss

Kommissionen im erweiterten Vorstand

Aus-/Weiterbildung:
Dr. med. Martin Richter, Bonn

DRG/EBM/GOÄ/§ 115b:
Dr. med. Ralf Nyszkiewicz, Barnim
Dr. med. Timm Engelhardt, Ebersberg
Dr. med. Karsten Becker, Hannover
Dr. med. Tobias Lutz, Bad Schwartau
Dr. med. Arne Tenbrock, Berlin
Prof. Dr. med. Mohssen Hakimi, Berlin
Dr. med. Eva-Maria Baur, Murnau
Dr. med. Alexander Zach, Greifswald

Hand Trauma Register:
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner, Neuss
Prof. Dr. med. Björn Behr, Bochum

Interdisziplinäre med. Begutachtung (FGIMB):
Dr. med. Stefan Weber, Greifswald

Internet:
Prof. Dr. med. Kai Megerle, München
Dr. med. Bernd von Maydell, Köln

Junges Forum:
Dr. med. Simon Kim, Greifswald
Dr. med. Georg Schäfer, Gummersbach

Klinische Forschung:
Dr. med. Caroline Dereskewitz, Hamburg

Leitlinien:
Prof. Dr. med. Frank Siemers, Halle
Prof. Dr. med. Leila Harhaus, Ludwigshafen
PD Dr. med. Marcus Spies, Regensburg
PD Dr. med. Mark Lenz, Jena
Dr. med. Elisabeth Haas-Lützenberger, München

Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. med. Adrian Scale, Berlin

Ehrenmitglieder

 

Prof. Dr. med. Walter Blauth †
Prof. Dr. med. Peter Brüser
Dr. med.  Werner Epping
Prof. Dr. med. M.A. Margita Flügel
Prof. Dr. med. Ayan Gülgönen †
Dr. med. Johann Georg Haas
Dr. med. Horst Haferkamp
Prof. Dr. med. Peter Haußmann
Prof. Dr. Ulrich Lanz
Prof. Dr. med. Abdul Kader Martini
Dr. med. Rüdiger Neumann
Prof. Dr. med. Bernd-Dietmar Partecke
Dr. med. Hans-Jürgen Pollack †
Prof. Dr. med. Wilhelm Reichmann
Dr. med. Peter Reill
Prof. Dr. med. Dr. Sc. Antal Renner
Dr. Klaus-Dieter Werber
Prof. Dr. med. Albrecht Wilhelm †
Prof. Dr. med. Klaus Wilhelm
Dr. med. Christhild Wulle
Dr. med. Rolf Habenicht
Prof. Dr. med. Christian Voigt
Dr. Hartmut Förstner
Dr. Ziad Mascharka

Leitlinien

Die DGH arbeitet an der Erstellung von medizinisch-wissenschaftlichen Leitlinien zur allgemein zugänglichen transparenten Darstellung des handchirurgischen Standards und hält Kontakt zur AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften).

Mitglied­schaft

Eine Fachgesellschaft ist umso leistungsfähiger, je mehr Mitglieder sie unter ihrem Dach versammelt. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie u.a. von der vergünstigten Teilnahme am jährlich stattfindenden Kongress sowie der öffentlichen Listung in der Arztsuche des Patientenportals der DGH.

Mitglied werden

Junges Forum

Das Junge Forum richtet sich an junge Kolleg*innen mit Interesse an der Handchirurgie. Dabei spricht das Junge Forum Medizinstudenten, Assistenzärzte und Fachärzte ohne handchirurgische Zusatzbezeichnung an.

Mehr erfahren

Die Satzung
der DGH

Satzung herunterladen

Koope­rations­partner

Die DGH arbeitet intensiv mit anderen handchirurgischen Fachgesellschaften auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zusammen. Seit 2022 ist die DGH zudem assoziiertes Mitglied im Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands e.V. und ordentliches Mitglied des Berufsverbandes Ambulantes Operieren.