GS01 Sehnenverletzungen der Hand
Vorsitzende: Prof. Dr. Martin Langer (Münster), Dr. Harald Königsberger (Königsfeld), Barbara Dopfer (München), Natascha Weihs (Bad Neustadt)1 – Update: Sehnen der Hand und ihre chirurgische Behandlung Prof. Dr. Langer Martin (Münster)
2 – Nachbehandlungsmöglichkeiten nach Beugesehnennaht Wendt Hanne (Ludwigshafen/Rhein)
3 – Der Rehabilitationsprozess nach Beugesehnennaht mit einem Early-Active-Motion Konzept: Ein umfassender Bericht über einen Untersuchungszeitraum von sechs Monaten Friebe Tim (Bad Neustadt)
4 – The Rehabilitation for Extensor Tendon Zone III: The art of Balancing the Extensor Tendon at the PIP Joint Brou Kathy (Houston, Texas)
5 – Tensegrity, a Clinical Correlation to Biomechanics of the Extensor Apparatus of the Digit and the Disbalance created by Trauma and Other Conditions Dr. Levaro Fernando (Houston, Texas)
6 – Ergotherapeutische Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen bei Kindern Müller Verena (Innsbruck)
2025 – Kongenitale Strecksehnendysplasie und Ptosis mit familiärer Häufung: Beschreibung eines neuen Krankheitsbildes Altiok Timur (Hannover)
8 – Anatomic variants of the first extensor compartment of the wrist in patients with De Quervain’s disease. In vivo anatomical evaluation MD Gómez Trillos Miguel Alejandro (Medellin)
2029 – Technik und Ergebnisse der percutanen Ringbandspaltung Dr. Zach Alexander (Greifswald)
2005 – Umsetzung eines krisennahen, praktischen Trainings in humanitärer Chirurgie und Handchirurgie auf dem afrikanischen Kontinent: weshalb, wie und in welchem Rahmen? Dr. Krieger Stefan (Aachen)